Um Ihnen auf Essity.de eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, setzen wir Cookies ein. Erfahren Sie mehr über die eingesetzten Cookies und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Das Ziel dieser Stiftung ist es, die Forschung in Technik und Naturwissenschaften an schwedischen Universitäten und Instituten zu fördern, die den strategischen Schwerpunkten von Essity entspricht.
In erster Linie vergibt die Stiftung Forschungsstipendien. Doktoranden, die an wissenschaftlichen Konferenzen teilnehmen möchten, werden Reisezuschüsse gewährt. Außerdem gibt es ein Stipendium für die beste Master-Arbeit des Jahres (30 Credits).
Im Jahr 2015 vergaben wir Stipendien in Höhe von etwa 11 Millionen SEK – 10,5 Millionen SEK davon flossen in Forschungsprojekte.
Unser Forschungskuratorium garantiert die wissenschaftliche Qualität und entscheidet, welche Forschungsprojekte finanziert werden. Die Mitglieder des Forschungskuratoriums sind:
Mit Ehrendoktorwürde: Bo Rydin, Vorstand
Professor Per-Ove Bäckström, Schwedische Universität für Agrarwissenschaften, Umeå
Professor Thomas Hjertberg, Borealis AB, Stenungsund
Professor Gunilla Jönson, Universität Lund, Lund
Direktor Jerker Karlsson, SCA Forest Products AB, Sundsvall
Außerordentliche Professorin Anita Teleman, Innventia AB, Stockholm
Außerordentlicher Professor Rolf Andersson, Sekretär und Kontaktperson.
Einreichungen für Forschungsprojekte von hoher wissenschaftlicher Qualität kommen für das Stipendium in Frage, sofern der wissenschaftliche Bereich den Schwerpunktbereichen von Essity entspricht (zum Beispiel Hygiene- und Holzprodukte). Bewerbungen sollten die folgenden Informationen enthalten:
Das Forschungskuratorium hält jeweils Ende November seine jährliche Tagung ab, bei der über die Vergabe entschieden wird. Aus diesem Grund sollten die Einreichungen für Forschungsprojekte spätestens am 30. September eintreffen.
Die Stiftung gewährt Doktoranden, die aktiv an wissenschaftlichen Konferenzen teilnehmen möchten, die den Schwerpunktbereichen der Stiftung entsprechen, individuelle Reisezuschüsse. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens bearbeitet und sollten die folgenden Informationen enthalten:
Die Bo Rydin Stiftung vergibt alljährlich ein Stipendium in Höhe von 30.000 SEK für die beste Master-Arbeit des Jahres. Wenn die Arbeit von zwei Studierenden gemeinsam verfasst wurde, erhält jeder 20.000 SEK. Die Arbeit muss in Essitys strategischen Schwerpunktbereichen angesiedelt sein: persönliche Hygieneprodukte, Hygienepapier oder Gesundheitspflegeprodukte.
Master-Arbeiten von hoher Qualität können vom jeweiligen Betreuer eingereicht werden. Bis spätestens 30. September müssen zwei ausgedruckte Exemplare der Master-Arbeit unter Beifügung von Anmerkungen und Empfehlungen des Betreuers, des Fakultätsvorsitzenden o. ä. bei der Stiftung eingetroffen sein.