Um Ihnen auf Essity.de eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, setzen wir Cookies ein. Erfahren Sie mehr über die eingesetzten Cookies und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
Starke Marken sind innovative Marken. Die Innovationsstrategie von Essity besteht darin, unseren Kunden und Verbrauchern stets bessere, sicherere und umweltfreundlichere Produkte und Lösungen anzubieten. Im Jahr 2018 brachte Essity 29 Innovationen auf den Markt, die das Leben der Menschen vereinfachen und die Marken und die Marktstellung von Essity stärken. Wir wollen das Tempo und die Wirkung unserer Innovationen erhöhen, globale Skaleneffekte nutzen und sicherstellen, dass wir über ein wettbewerbsfähiges Innovationsportfolio verfügen.
Im Jahr 2018 erhielt Essity mehr als 50 Auszeichnungen, darunter Cannes Lions in der Kategorie Titanium, den Grand Prix Glass Lion for Change und den Grand Prix of Excellence der Marketing Society für die Werbekampagne #bloodnormal. Die Kampagne wurde gemeinsam von unseren Damenhygiene-Marken konzipiert und hatte eine Mission: Die Tabus zu brechen die Frauen einschränken!
Um den Kunden- und Verbrauchernutzen zu erhöhen und die Marken von Essity zu stärken, werden in den verschiedenen Produktkategorien digitale Angebote entwickelt. Im Bereich der Babypflege entwickelte Essity zum Beispiel mit der Marke Libero 2018 eine neue App mit Schwangerschaftskalender, Tipps und Infos der Hebamme des Libero Clubs, Elternforum und der Möglichkeit, ein Fotoalbum für die Familie zu erstellen.
Essity gewann außerdem bei den „European Cleaning & Hygiene Awards“ die Auszeichnung „Technische Innovation des Jahres“ für Tork EasyCube® und die Auszeichnung „Best Practice: Nachhaltigkeit“ für Tork PaperCircle™. Dies sind Beispiele dafür, wie Innovationen von Essity den Kundennutzen verbessert und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert haben.
2018 trat Essity dem „New Plastics Economy Global Commitment – A Line in the Sand“ der Ellen MacArthur Foundation bei. Im Rahmen der Initiative wollen wir darauf hinarbeiten, bis zum Jahr 2025 die vom Unternehmen eingesetzten Verpackungen vollständig rezyklierfähig zu machen.