Um den Klimawandel zu bekämpfen und die Gesamtemissionen von Essity zu reduzieren, hat sich das Unternehmen verpflichtet, in der gesamten Lieferkette kaskadenartig Umweltmaßnahmen durchzuführen. Das Erreichen des Netto-Null-Ziels von Essity bis 2050 hängt von der engen Zusammenarbeit und dem Engagement mit Lieferanten ab.
Essity ist bestrebt, starke Partnerschaften zu fördern, um gemeinsam die Scope-3-bezogenen Emissionen bis 2030 um 35 % zu reduzieren, einschließlich der Emissionen von wichtigen Rohstoffen. Für 2024 meldete Essity eine Reduzierung der Scope-3-Emissionen um 21%.
"Unser Ansatz für die Zusammenarbeit mit Lieferanten basiert auf klaren Erwartungen, solider Unterstützung und der Förderung von Innovationen. Wir kommunizieren unsere Umweltziele, stellen die notwendigen Instrumente und Schulungen zur Verfügung und fördern neue Lösungen zur Emissionsreduzierung. Offene Kommunikation und starke Partnerschaften stellen sicher, dass sich unsere Lieferanten für unser gemeinsames Klimaschutzziel engagieren", sagt Jessica Nordlinder, VP Global Procurement bei Essity.
Die jährliche Erhebung der Umweltdaten durch CDP ist weithin als führender unabhängiger Standard für die Bewertung von Umweltpraktiken von Unternehmen anerkannt.
Mehr Informationen zu CDP: Turning Transparency to Action
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Karl Stoltz, Public Relations Director, +46 709 426 338, karl.stoltz@essity.com
Essity GmbH, Corporate Communications DACH
Einsteinring 30, 85609 Aschheim
Tel. +49 (0)89-97006-0, Fax. +49 (0)89-97006-644
unternehmenskommunikation@essity.com, www.essity.de