Während der vergangenen vier Jahre haben sich Studenten den echten Herausforderungen in der Branche für Gesundheits- und Hygieneprodukte gestellt und sich unser Leitbild zu eigen gemacht, wonach wir die Gesundheit und die Lebensqualität weltweit verbessern wollen. Die University Challenge hat sich im Laufe der Zeit enorm weiterentwickelt. Im ersten Jahr 2013/14 ging es um das Volvo Ocean Race, das sich in erster Linie an Technikstudenten richtete. In den nachfolgenden Jahren verlagerte die University Challenge ihren Schwerpunkt von einem rein technischen zu einem weltweiten Wettbewerb. Heutzutage ist die Challenge für Technik- und Marketing-Studenten von 18 Universitäten in 12 Ländern gedacht, mit Online-Support, Plattformen und beratenden Industrieexperten weltweit. 

2016/17 lief die University Challenge erstmalig digital ab, wodurch sie bei mehr als 2.200 Studenten auf Interesse stieß. Über die neue digitale Wettbewerbsplattform können Studenten chatten, Dateien hochladen, Fragen stellen und sich online mit Mentoren von Essity treffen, um Projekte und Ideen zu besprechen. „Die Challenge hat seit ihren Anfängen im Jahre 2013 einen langen Weg zurückgelegt. Sie deckt viel mehr Themen ab und wächst jedes Jahr. Es geht nicht nur darum, seine Ideen einzureichen und am Wettbewerb teilzunehmen. Vielmehr nimmt man dabei an einem Karriereerlebnis und einer Entwicklung teil.  Wir wollen, dass die Teilnehmer mit Essity interagieren. Zugleich wollen wir jungen Talenten die Gelegenheit bieten, Netzwerke und Erfahrungen für die Zukunft aufzubauen“, so Flora Foldi, Projektleiterin Employer Attractiveness.  

Die engagierten Mentoren der einzelnen Teams kommen aus den unterschiedlichsten Ländern und Fachgebieten. Der Mentoren-Aspekt der University Challenge wurde 2014/15 eingeführt und stieß bei Studenten wie Universitäten auf viel Beifall. Bei der University Challenge handelt es sich um mehr als nur einen Wettbewerb: Vielmehr erhalten Studenten die Gelegenheit, das Arbeitsleben bei Essity aus eigener Anschauung kennenzulernen. Mit Unterstützung ihrer Mentoren bilden die Teams Netzwerke in ihrem Fachgebiet. Sie sehen, wie eine Karriere bei Essity aussieht und mit welchen Herausforderungen sich die Mitarbeiter von Essity auseinandersetzen müssen. „Über die University Challenge konnten wir unsere Beziehungen zu unseren Partneruniversitäten festigen und für Berufseinsteiger ein interaktives Verfahren bieten, um sich auf bedeutsame Weise in unserem Geschäft zu engagieren“, erklärt Astrid Manquin, MOD-Leiterin für betriebliche Personalentwicklung, Global & Employer Attractiveness.

Im Laufe der letzten fünf Jahre haben wir Studenten die Aufgabe gestellt, den normalen Werberummel zu überwinden und sich mit den Kunden direkt auseinanderzusetzen. Ziel war es, eine langfristige Marketingkampagne mit neuen und aufregenden Technologien zu entwickeln, um bestehende Tabus zur Menstruation über alle Länder und Kulturen hinweg zu brechen, und um das „Toilettenpapier der Zukunft“ vorzustellen. Wir wollen auch weiterhin die enge Zusammenarbeit mit unseren Partneruniversitäten und Studenten fördern. „Die University Challenge ist ausgesprochen international ausgerichtet. Die Teilnehmer erhalten dabei wirklich einen guten Einblick, wie das Arbeitsleben in einem internationalen Unternehmen aussieht, und welche Herausforderungen und Vorteile damit verbunden sind“, erklärt Flora Foldi.   

Das Siegerteam im jeweiligen Jahr nimmt an einer Anerkennungszeremonie teil, wo es seinen Preis entgegennimmt und Mitglieder des lokalen Führungsteams sowie einige Mentoren trifft. Den Gewinnern wird zudem ein Praktikum bei Essity angeboten. 

Beim diesjährigen University Challenge, dem Hafa Challenge, geht es um Innovationen im Bereich Taschentücher und Kosmetiktücher. Erfahren Sie mehr auf der Hafa University Challenge Website